P19 bildet eine Plattform für alle Payment Pioneers. Wir arbeiten gemeinsam daran, Sichtbarkeit für das Thema Payment am Wirtschaftsstandort Österreich und Europa zu schaffen. Ziel ist es, die rasanten Entwicklungen durch Technologiesprünge gemeinsam als relevanten Wirtschaftsfaktor zu verstehen und als Chance zu nutzen. Das P19 Neujahrsevent bildet den Startschuss eines Ganzjahresprogramms, mit dem Ziel, Silodenken aufzubrechen, branchenübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und die Keypersonen aus den verschiedenen Stakeholdergruppen zusammenzubringen.
Heuer setzen wir den Handel in den Fokus. Top-Speaker:innen, spannende Themen und vor allem gelebter Austausch erwartet Sie dieses Jahr am P19 Neujahresevent in Wien.
P19 Neujahrsevent
Datum: 25.01.2022
Uhrzeit: Einlass ab 08:00 Uhr // Zeitraum: 09:00-17:00 Uhr, danach Networking & Austausch
Location: Sofiensäle, Marxergasse 17, 1030 Wien
Folgende Blickwinkel möchten wir gemeinsam genauer beleuchten:
- Panel #1 - Umsatzspanne sichern (Instant Payment & Open Banking)
Erfolgreich zu wirtschaften ist für Wirtschaftstreibende ein Kernthema. Dabei ist das Thema Payment lange stiefmütterlich behandelt worden - doch in den letzten Jahren hat sich im Sog der Digitalisierung vieles weiterentwickelt und Payment, bzw. die Einfachheit, Sicherheit und Convenience des Bezahlens, kommt eine immer größere Bedeutung zu. Für den Handel ergeben sich hier neue Geschäftschancen und Optimierungsmöglichkeiten.
- Panel #2 - Kundenumsatz steigern (Mehrwertdienste, Digital ID & Datenschutz)
Der Fokus des Panels liegt auf „added services“ zum Payment, also wie Bezahlen für Konsument:innen aufgeladen werden kann und einfacher (seemless) gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt stehen hier unter anderem Mehrwertdienste, Digital ID und Datenschutz, die dazu beitragen sollen, die „Custumer Journey“ zu verbessern und Sicherheit oder Mehrwerte zu liefern. Bezahlen aufzuladen und damit aufzuwerten, erhöht das Engagement mit den Konsument:innen und liefert eine Reihe von Vorteilen, die der Handel daraus generieren kann.
- Panel #3 - Sustainability im Shopping (Nachhaltig wirtschaften, Transformationen im Konsumentenverhalten)
Der Klimaschutz hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Nachhaltigkeit wird vor allem von den jüngeren Generationen immer stärker gefordert - das hat gleichermaßen Einfluss auf die Wirtschaft. Hier geht es um zwei Aspekte: Wie kann der Handel selbst nachhaltig wirtschaften und den eigenen CO2 Fußabdruck reduzieren und welchen Beitrag kann der Handel auch dazu leisten, eine Transformation im Konsumentenverhalten zu fördern.
Darüber hinaus werden wir am Nachmittag gemeinsam mit den
Payment Pioneers erstmalig Leuchtturmprojekte sichtbar machen und diese in verschiedenen Kategorien prämieren. In diesem Zusammenhang werden wir Expertenjurys zusammensetzen, die nach vordefinierten Kriterien die eingereichten Projekte, Lösungen oder Innovationen in den fünf Kategorien vorab bewerten werden. Die Jurys diskutieren die jeweiligen Kategorien dann vor Ort in einem kurzen Flight, heben die Besonderheiten der Award-Gewinner:innen hervor, begründen die gemeinsame Entscheidung und prämieren die jeweiligen Sieger:innen vor Ort.
- INNOVATIVE SOLUTIONS
- NEW DIGITAL PROCESSES
- SUSTAINABILITY
- TECHNOLOGY & CRYPTO
- CAREER / RISING STAR
Die Preisverleihung geht in eine gemeinsame Feier inklusive Networking & Austausch über.