Erfahren Sie mehr rund um das Themenfeld Payment, Innovation & Zusammenarbeit in Österreich.
P19 Payment Award 2022: Die Gewinner:innen
Die Gewinner:innen des P19 Payment Awards 2022 stehen fest. Sie wurden beim P19 Neujahrsevent ausgezeichnet - einem Event, das ganz im Zeichen der Sichtbarmachung von Leistungen und Personen stand, die Europas Payment vorwärtsbringen.
Das Jahr 2022 war für P19 ein Jahr voller Kollaboration und Sichtbarmachung der Payment Pioneers. Gelungen ist das durch einen gelebten Austausch und das regelmäßige Zusammenkommen bei den Payment Lunches, dem P19 MidTerm Event, dem P19 Neujahrsevent und vielen weiteren Treffen.
Der fünfte und vorletzte Payment Lunch des Jahres drehte sich rund um globale Payment-Ökosysteme. Payment-Experten Björn Wessel und Georg Hanschitz gaben dazu Einsichten in die Chancen und Aussichten für die Zukunft.
Risikomanagement im Payment: CRIF und P19 schließen Kooperation
Der Lösungsanbieter CRIF und die Payment-Initiative P19 schließen eine Partnerschaft. Gemeinsam sollen die Themen Identität und Risikomanagement im Payment vorangetrieben werden.
Digitales Payment: Netcetera und P19 schließen Kooperation
Das Softwareunternehmen Netcetera spezialisiert sich unter anderem auf Lösungen für den digitalen Zahlungsverkehr, Kernthema der Payment-Initiative P19, die jetzt gemeinsamen vorangetrieben werden sollen.
Nach einem exzellenten P19 Executive Dinner am 03.10.2022, der Pressekonferenz zur Präsentation der Payment-Studie und einem gemeinsamen Brunch am Tag darauf ging es am Abend des 04.10.2022 zur wohlverdienten P19 Party im "Puff". Und dort ging es nur um eines: den Spaß.
Unter den Payment Pioneers wurden die Ergebnisse der aktuellen Payment-Studie von P19 und KRAFTKINZ intensiv diskutiert, und zwar bei einem gemeinsamen Brunch unmittelbar nach der Pressekonferenz. Bei Kaffee, Croissants und Eierspeis drehte sich er Diskurs um den Status quo von Payment in Handel, Mobilität und Hotellerie - ehe es dann abends zur P19 Party im "Puff" ging...
Das P19/BearingPoint Executive Dinner am 03.10.2022
Zahlungsverkehr in der Zukunft: Welche Chancen und Innovationen bieten die aktuellen Herausforderungen? Das war die Frage des Abends beim P19 Executive Dinner am 03.10. im Palais Coburg. Powered by Bearing Point.
Payment-Studie: Innovationen sichern die Unabhängigkeit Europas
Wie die aktuelle Energiekrise zeigt, sind europäische und lokale Lösungen wichtig. Innovationen im Bereich Payment sichern die Unabhängigkeit Europas. Die aktuelle Payment-Studie von P19 und KRAFTKINZ ist hier.
"Was tut sich regulatorisch?" Die Antworten auf diese Frage gaben die Regulationsexpert:innen der Finanzmarktaufsicht (FMA) Dr. Michael Hysek und Dr. Anna Muri in Hinblick auf den Zahlungsverkehr in Österreich beim P19 Board Meeting.
Das diesjährige P19 MidTerm-Event am 20. Juni 2022 in der Libelle im Wiener Museumsquartier beschäftigte sich mit den Chancen, die der Payment-Sektor aus der Inflation nutzen kann.
New Normal im Zahlungsverkehr: Echtzeitüberweisungen bringen Vorteile für Handel und Banken
Eine Studie der OeNB und Eurogroup Consulting belegt: Der heimische Handel und Bankensektor kann von Payment-Innovationen wie Instant Payment stark profitieren
Die Bitcoin 2022 in Miami präsentierte eine revolutionäre technische Bitcoin-Infrastruktur: das Lightning-Netzwerk. Expert:innen meinen, dass es zum Durchbruch von Bitcoin als Zahlungsmittel führen wird.